Schröpfen

Was ist Schröpfen?

Das Schröpfen gehört zu den ausleitenden Verfahren der Naturheilkunde und ist eine jahrhundertealte Behandlungsmethode, die bereits seit der Antike in den verschiedensten Kulturen eingesetzt wird. Vielen ist sie heute aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bekannt.

Wirkung des Schröpfens

Durch den beim Schröpfen angelegten Unterdruck kommt es zum Übertritt von Flüssigkeit aus den kleinen Gefäßen in das umliegende Gewebe, welche in der Folge meist zu einem Hämatom wird. Hierdurch werden entzündungshemmende Stoffe in das behandelte Gebiet geleitet, um dem entstandenen Reiz entgegen zu wirken. Hierbei kann auch ein darunter liegende entzündlicher Herd günstig beeinflusst werden, d.h. der Körper wird durch den physikalischen Reiz angeregt sich selbst zu heilen.
Zudem können durch die Verschaltung der Nerven in der Haut oder der oberflächlichen Muskulatur mit bestimmten Organen ebenfalls eine selbstregulierende Wirkung an dem entsprechenden Organ bewirkt werden.