
Wir freuen uns sehr, dass Dr. Katharina Trompeter, Leitung unseres Sportmedizinischen Instituts, als Autorin am neuen Fachbuch „Rückenschmerz und Sport – Evidenzbasierte Prävention und Therapie aus dem Forschungsprojekt RanRücken“ mitgearbeitet hat und darin mehrere Kapitel geschrieben hat.
Das Werk versammelt die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse des interdisziplinären Projekts RanRücken / MiSpEx – von Diagnostik über Therapie bis hin zur Prävention von Rückenschmerzen.
Für alle, die in Klinik, Praxis, Forschung tätig sind oder selbst von Rückenschmerzen betroffen sind, bietet die Publikation wertvolle Impulse:
-
- Wie lässt sich Bewegung gezielt zur Prävention einsetzen?
- Welche Trainingsdosierungen sind wirksam?
- Wie gelingt der Transfer von Erkenntnissen aus der Spitzenforschung in die Praxis?
Dr. Trompeters Beiträge zur Epidemiologie von Rückenschmerzen und zu sportartspezifischen Belastungen runden das Werk ab.
Unsere klare Empfehlung: Dieses Buch ist ein Muss für Ärztinnen und Ärzte, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler sowie Betroffene und Patienten, die sich wissenschaftlich fundiert mit Rückenbeschwerden auseinandersetzen möchten.